logo

Freiburgische Viehverwertungs-Genossenschaft

Aufruf die Lieferanten zur Teilnahme am QM-Schweizer Fleisch zu motivieren
Sehr geehrte Damen und Herren
Um auf den Märkten erfolgreich zu sein, ist der Nachweis der guten landwirtschaftlichen Praxis heute unerlässlich. Ein günstiges Werkzeug ist das Programm QM-Schweizer Fleisch, um diesen Nachweis und damit die freie Vermarktung der Tiere zu sichern.
Das Qualitätssicherungsprogramm QM-Schweizer Fleisch und die Label Programme sind für die Produzenten grundsätzlich freiwillig. Den abnehmenden Schlachtbetrieben steht es aber auch frei, die Teilnahme an einem Qualitätssicherungsprogramm in den eigenen Einkaufsbedingungen zu verlangen.
Die öffentlichen Märkte erfüllen einen gesetzlichen Leistungsauftrag und darum können Tiere ohne Qualitätssicherungsprogramm ohne Weiteres aufgeführt werden. Da aber diese Tiere in den grossen Schlachtbetrieben nicht mehr angenommen werden, können sie nur noch mit sehr grossen Preisabschlägen vermarktet werden.
Mit diesem Schreiben gelangen wir an Sie als Marktorganisatoren und rufen Sie auf, Ihre Lieferanten zu motivieren, mindestens am Programm QM Schweizer Fleisch oder an einem Label wie z.B. IP-Suisse teilzunehmen.
Anmeldung unter https://www.qm-schweizerfleisch.ch/anmeldung/anmeldeformular oder anhand des Flyers (siehe Beilage).
Ebenfalls ist es wichtig, dass die Produzenten bei allen Tieren, inkl. der Kategorie JB, welche sie auf öffentlichen Märkten aufführen, die QM- oder Label-Vignette auf dem Begleitdokument aufkleben.
Die Teilnahme der Produzenten am Qualitätssicherungsprogramm QM-Schweizer Fleisch stärkt die Qualität und das Image des Schweizer Fleisches, erhöht die Wertschöpfung für die Bauern und erleichtert die Vermarktung der Tiere.